Datenschutzerklärung

Home / Datenschutz

 TIM INTRALOG. GmbH setzt sich für die Wahrung der Privatsphäre der Besucher ihrer Website ein. Im Folgenden wird beschrieben, wie Daten verarbeitet werden, die Sie betreffen. TIM INTRALOG. GmbH setzt sich für die Wahrung der Privatsphäre der Besucher ihrer Website ein. Im Folgenden wird beschrieben, wie Daten verarbeitet werden, die Sie betreffen.

Was sind personenbezogene Daten?

Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) definiert in Artikel 4 Absatz 1 DSGVO in den Begriffsbestimmungen, was unter personenbezogenen Daten zu verstehen ist: „alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind; […].“

Cookies

Wir verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Google Analytics

Wir verwenden auf unserer Webseite „Google Analytics“, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als „Google“). Google verwendet Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wenn auf der Webseite eine Anonymisierung der durch das Cookie zu übermittelnden IP-Adresse aktiviert ist („IP-Anonymisierung“), wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google außerhalb der EU übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um in unserem Auftrag Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, Reports über die Webseiten-Nutzung zusammenzustellen und weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Die bei der Verwendung von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir verwenden Google Analytics nur mit der zuvor beschriebenen aktivierten IP-Anonymisierung. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google nur gekürzt weiterverarbeitet. Eine Personenbeziehbarkeit kann dadurch ausgeschlossen werden.

Wir verwenden Google Analytics zu dem Zweck, die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch Google. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Sie können das Speichern der von Google Analytics erzeugten Cookies durch Vornahme entsprechender Einstellungen Ihres Webbrowsers verhindern. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite nutzen können. Wenn Sie die Erhebung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihr Nutzerverhalten bezogenen Daten (auch Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern wollen, können Sie das unter dem nachfolgenden Link verfügbare Webbrowser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Um Google zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:

Nutzerbedingungen: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
Übersicht zum Datenschutz: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de&ref_topic=2919631
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner: https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de
Datennutzung zu Werbezwecken: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
Einstellungen zu personalisierter Werbung durch Google: https://adssettings.google.de
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Eine Löschung der Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) und Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID, IDFA [Apple-Kennung für Werbetreibende]) verknüpft sind erfolgt spätestens 26 Monate nach ihrer Erhebung.

Google Tag Manager

Wir verwenden auf unserer Webseite „Google Tag Manager“, einen Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als „Google“). Google Tag Manager ermöglicht uns als Vermarkter Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten zu können. Das Tool Google Tag Manager, welches die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain und erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland
Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
FAQ Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html
Nutzungsbedingungen Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html

Google Web Fonts

Wir verwenden auf unserer Webseite „Google Web Fonts“, einen Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als „Google“). Google Web Fonts ermöglicht uns die Verwendung externer Schriftarten, sog. Google Fonts. Dazu wird beim Abrufen unserer Webseite die benötigte Google Font von Ihrem Webbrowser in den Browsercache geladen. Dies ist notwendig damit Ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn Ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer zur Anzeige genutzt. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel bei einem Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers Ihres Endgerätes von Google gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz von Google Web Fonts durch Google erhoben und verarbeitet werden.
Wir verwenden Google Web Fonts zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite für Sie zu verbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland
Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Weitergehende Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter: https://fonts.google.com/, https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1 und https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about

Hotjar

Wir verwenden auf unserer Webseite „Hotjar“, einen Webanalysedienst der Hotjar Ltd., Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta (nachfolgend bezeichnet als: „Hotjar“). Hotjar verwendet unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite ermöglichen, sowie einen sog. Tracking Code. Die von Hotjar genutzten Cookies werden unterschiedlich lange, zum Teil nur während Ihres Besuch, zum Teil 365 Tage, auf Ihrem Endgerät gespeichert. Die so erhobenen Informationen werden an Hotjar auf einen Server in Irland übermittelt und dort gespeichert. Durch den Tracking Code werden folgenden Informationen gesammelt:
Geräteabhängige Daten, die durch Ihr Endgerät und Ihren Webbrowser erfasst werden:

  • IP-Adresse Ihres Endgerätes (gesammelt und abgespeichert in einem anonymisierten Format)
  • E-Mail-Adresse inklusive Ihres Vor- und Nachnamens, soweit Sie diese über unsere Webseite uns zur Verfügung gestellt haben
  • Bildschirmgröße Ihres Endgerätes
  • Gerätetyp und Browserinformation
  • Geographische Daten (lediglich Land)
  • Sprache zur Darstellung unserer Webseite
  • Nutzerinteraktionen
  • Mausbefehle (Bewegung, Position und Klicks)Tastatureingaben
  • Log Daten, die automatisch durch unseren Server bei Nutzung von Hotjar verwendet werden:
    • Bezugnehmende Domain
    • Besuchte Webseiten
    • Geographische Daten (lediglich Land)
    • Sprache zur Darstellung unserer Webseite
    • Datum und Zeit des Zugriffs

Hotjar nutzt diese Informationen um die Nutzung unserer Webseite durch Sie auszuwerten, Berichte über die Nutzung zu erstellen sowie sonstige Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Auswertung unserer Webseite zu erbringen. Hotjar bedient sich zur Leistungserbringung auch Diensten Dritter (z.B. Google Analytics und Optimizely). Diese Drittunternehmer können Informationen, die Ihr Browser im Rahmen des Besuchs unserer Webseite übermittelt (unter Umständen auch die IP-Adresse), speichern oder anderweitig verarbeiten.
Wir verwenden Hotjar zu dem Zweck, die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können die Erfassung der Daten durch Hotjar zudem dadurch verhindern, indem Sie auf der nachfolgend verlinkten Webseite ein Opt-Out-Cookie setzen: https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
Informationen des Drittanbieters: Hotjar Ltd., Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Hotjar, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite von Hotjar entnehmen: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Online-Bewerbung

Wenn Sie sich für den Weg der Online-Bewerbung über die Webseiten entscheiden, danken wir Ihnen. Sie erleichtern und beschleunigen damit die Bearbeitung Ihrer Bewerbung.
Bezieht sich Ihre Bewerbung auf eine konkrete Stellenausschreibung, speichern wir Ihre Bewerbungsdaten über den Abschluss des Bewerbungsverfahrens für diese Stelle hinaus nur soweit dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist oder mit Ihrer Zustimmung. Entsprechendes gilt für Initiativbewerbungen nach Abgleich Ihrer Einsatzwünsche sowie Ihrem Qualifikationsprofil mit unseren Stellenangeboten.
Ihre Bewerbungsdaten werden ausschließlich für interne Bewerbungsverfahren und für konzerninterne Reportingzwecke verwendet. Eine darüber hinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Haftungsbeschränkung

TIM INTRALOG. GmbH hat die Inhalte dieser Website mit größter Sorgfalt erstellt. Sie übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit­gestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht zwangsläufig die Meinung des Anbieters wieder. Mit der Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zu­stande.

Externe Links

Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen ausschließlich der Haftung der jeweiligen Betreiber. TIM INTRALOG. GmbH hat bei der erstmaligen Verknüpfung dieser externen Links die fremden Inhalte auf etwaige Rechtsverstöße überprüft. Zu diesem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. TIM INTRALOG. GmbH hat jedoch keinen Einfluss auf die zukünftige Gestaltung und auf die zukünftigen Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße ist für TIM INTRALOG. GmbH nicht zumutbar und wird nicht vorgenommen. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

Urheber- und Leistungsschutzrechte

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zuge­lassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von TIM INTRALOG. GmbH. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Überset­zung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder in anderen elektronischen Medien und Systemen. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weiter­gabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

Sicherheit

TIM INTRALOG. GmbH trifft alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheits­maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig, unter Berücksichtigung der DSGVO. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen werden.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

TIM INTRALOG.
TIM INTRALOG. GmbH

L13, 3-4
D-68161 Mannheim
Tel. : +49 (0)621 490855-0
E-Mail : info@timintralog.com

Cookie-Einstellungen